Have any questions?
+44 1234 567 890
Leitlinien der
dgi "Die Gemeindeinitiative"
Wir, die Gemeindeinitiative, sind für alle offen, die sich ohne Parteibuch für Ihre Gemeinde engagieren wollen. Als Bürgerinnen und Bürger wollen wir etwas für unsere Gemeinde tun, im Interesse der Menschen, die hier leben und nicht mit Blick auf ortsferne Parteiprogramme oder Parteitagsbeschlüsse.
7 Punkte WOFÜR WIR STEHEN
1: Tagung in öffentlichen Sitzungen
Wir treten dafür ein, dass in der Gemeindevertretung nicht hinter verschlossenen Türen, sondern in öffentlichen Sitzungen diskutiert und entschieden wird, soweit Vertraulichkeit nicht gefordert ist.
2: Beteiligung und Einbeziehung der Bürger
Wir treten dafür ein, dass die Bürger an Entscheidungen über Grundsatzfragen beteiligt werden. Wir fordern daher Bürgerbefragungen und/oder Bürgerentscheide. Nur so haben Einwohner die Möglichkeit, auch zwischen den Wahlen Politik aktiv mit zu gestalten. Wir wollen, dass Bürgerinnen und Bürger Mitmachen, Mitreden, Mitgestalten.
3: Aufhebung des Fraktionszwanges
Wir treten dafür ein, dass die in der Gemeindevertretung gewählten Gemeindevertreter weisungsfrei und auch frei von Fraktionszwängen nach bestem Wissen und eigenem Gewissen entscheiden können. Bei uns ist jeder Mandatsträger frei in seinen Entscheidungen.
4: Förderung sach- und lösungsorientierter Politik
Um unsere Gemeinde voranzubringen, wenn es um vernünftige Beschlüsse geht, wird über wichtige Entscheidungen demokratisch abgestimmt, egal wer den Vorschlag eingebracht hat. Wir stehen für eine lösungsorientierte Sachpolitik.
5: Schneller Zugang zu Vorlagen und Protokollen
Wir treten dafür ein, dass öffentliche Verwaltungsvorlagen und Ausschussprotokolle interessierten Bürgern zeitnah zugänglich sind.
6: Ehrliche Betrachtungsweise und Problemlösung
Uns geht es um lokale Themen. Für uns ist die offene und ehrliche Auseinandersetzung mit den örtlichen Problemen entscheidend.
7: Betreibung offener und ehrlicher Politik
Anstehende Entscheidungen nur aus Rücksicht auf bevorstehende Wahlen zu verschieben, weil sie unpopulär sind, sind ebenso verwerflich, wie Wahlversprechen, die nach der Wahl zu den Akten gelegt werden. Das lehnen wir ab, denn unsere Devise lautet: Offen und ehrlich, den Brennpunkt im Blick.

Unsere Gemeinden, unser Lebensraum
Gemeinschaft aller Bürger, Glücksmomente erleben, wo sich jeder einbringen und zu Hause fühlen kann. Damit dies der Fall sein kann, dafür tritt die dgi „Die Gemeindeinitiative“ e.V. an und wirbt hiermit um weitere Mitstreiter, die parteiunabhängig und bürgerorientiert lokale Probleme erkennen und lösen wollen.